Programm
Wir freuen uns folgende Produktionen an der allerersten Ausgabe von Grätsche zu zeigen:
Jil/ Yunus/ Josef: None of this
Bangebukse: Täter
Cie Binschenettli: Selecta Errecta
Jungthaeter: Mer warted
Oimoi: Ich spiegle wer bin ich
Flux Crew: To be dropped and crowned
Kollektiv Dionysos: Du Teufel
Onstage Artists: Wie gohts dir?
Nora and The Gang: Räuber & Pony
Freie Bühne Kreuzlingen: Secrets you would never tell
Stürmerinnen und Dränger: Sköne Oke
Young Lab/ Grande Giro: Morgen
Die Wölfinnen: STARK
Und wir freuen uns auf alles, was rundherum noch so passiert:
Intrige - Magazin für junges Theater
Resonance
Nachgespräche:
Voyeure Zürich
Konzerte:
Niels van der Waerden
FJÄLLA
Party:
Possilla Firefox
FAT TIME Ahh! x Boombastic B
DJ Kalte Platte
DJ Romano Corsini
Unterstützer*innen
Stimmen aus der Theaterwelt
„Junge Menschen, die mutig bleiben, die etwas bewegen wollen, machen mich glücklich. Sie lassen mich an die Zukunft glauben, auch weil sie weiter spielen – und ich wünsche diesem Team grossen Erfolg und viel Spass bei diesem ersten Grätsche-Sprung.“
Claudia Seeberger, Gründerin Theater PurPur.
„Grätsche springt in eine Lücke und verbindet aktive junge Menschen, die sich im Feld Theater ausprobieren wollen. Ich unterstütze Grätsche, weil sie etwas Neues wagen.“
Deborah Imhof, freischaffende Theaterpädagogin (u.a. LAB Junges Theater Zürich, Voyeure Zürich, Spiilplätz Zürich).
„Was können wir uns mehr wünschen, als wenn junge Menschen mit viel Herzblut sich für das Theater engagieren, mit viel Engagement ein Festival aus dem Boden stampfen und so dem Jugendtheater ein neues Sprachrohr geben.“
Lukas Schmocker, Theaterschaffender.
„Das Theater lebt, genau wie die Stadt, von guten Ideen und von Menschen, die diese in die Tat umsetzen. „Grätsche“ ist eine gute Idee, und sie wird von einem wunderbaren Team in die Tat umgesetzt. Das ist eine gute Nachricht fürs Theater und für unsere Stadt.“
Christina Hug, Präsidentin Verein Theater Stadelhofen, Co-Präsidentin Verein „alles in allem“, Alt Gemeinderätin (Grüne), Kulturpolitikerin, Politikwissenschafterin, Filmpromoterin.
„Von wegen Schneeflocken-Generation: Da kapern sie ein komplettes Kulturhaus mitten in Zürich, bringen ganze Komplizenschaften von Gleichgesinnten an einem Wochenende zusammen und stellen sich selbstbewusst, stark und laut ins Rampenlicht. Das zeugt von einem Aggregatszustand, der nicht so schnell zu schmelzen droht. Meine Augen sind offen, die Ohren gespitzt und ich bin voller freudiger Erwartung, was diese selbstorganisierten Bühnenkünstler*innen in Bewegung versetzen werden. Ahoi!“
Golda Eppstein, Theaterschaffende, Theaterstudio Golda Eppstein.
„Die Zeiten des weichen Schulterklopfens sind vorbei – Grätsche richtet den Spot auf den Blinden Fleck der Szene und fordert den Diskurs: Strukturen müssen her, die das Engagement junger, freischaffender Gruppen fördern. Hut ab vor den InitiatorInnen, die dieses Loch nicht nur sehen, sondern stopfen.“
Sandra Schudel, Fabriktheater Rote Fabrik und freie Künstlerin diverser Medien.
Kulinarische Unterstützung
Für die Verpflegung am Festival freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit:
Finanzielle Unterstützung
Für die finanzielle Unterstützung bedankt sich Grätsche bei: